Ein optimales Regalsystem ist zum einen ein Stauraumhelfer. Aber moderne Systeme können noch weitaus mehr, als man zunächst vermuten würde. Beispielsweise können optimale Regale auch als Raumteiler genutzt werden. Sehr geschickt kann ein Raum dann in zwei verschiedene Räume geteilt werden, obwohl gar keine Zimmerwand vorhanden ist. Vollkommen platzsparend schaffen Regalsysteme immer Ordnung. Wichtig ist, dass man sich auch ein System auswählt, dass allen persönlichen Anforderungen entspricht und zudem flexibel an die räumlichen Maße angepasst werden kann. Denn auf diese Art und Weise kann der gewonnene Platz auch optimal ausgenutzt werden.
Ein Regalsystem und seine Möglichkeiten
Mit einem Regalsystem kann im Wohnzimmer beispielweise ein Essbereich abgegrenzt werden. Genauso gut ist es möglich, ein Regalsystem im Schlafzimmer zu nutzen, um einen begehbaren Kleiderschrank zu kreieren. Für den konkreten Einsatzzweck des Regals sollten exakte Planungen angestellt werden. Denn auf diese Weise ist es möglich, das Maximum an Platz auszunutzen. Bei den Planungen sollte der Nutzen des Regals an erster Stelle stehen. Dabei bieten die neuen Modular Systeme bei den Regalen den besten Effekt. Würfelformen, Pyramidenformen oder auch bestimmte Lösungen für unüberbrückbare Ecken können mit einem passenden Regalsystem überwunden werden.
Bei den Planungen sollten die Maße nicht vergessen werden. Große Regalsysteme benötigen zudem eine sichere Verankerung an der Wand, damit das Gewicht im Regal das Möbelstück zu keiner Zeit ins Wanken bringen kann. Hier kann eine Regalrückwand ein Plus an Stabilität erbringen.
Das passende Material des neuen Regalsystems
Je nachdem, welche Gegenstände im Regal aufbewahrt werden sollen, muss das Material des Regals stimmig sein. Schwere Bücherregale sollten aus Holz oder Metall gefertigt sein, um dem Gewicht auf Dauer standhalten zu können. Weiterhin können auch Konfiguratoren behilflich sein, damit ein passendes Regalsystem ausgewählt wird, http://tylko.com/de/regale/bookcase/ . Hier können dann auch die Farben und Materialien durchgespielt werden, um einen objektiven Eindruck zu erhalten, wie das neue Regal aussehen wird. In dem Regalsystem können auch Schubladen oder kleinere Schrankbereiche mit Türen integriert werden. Viele Module sind darauf abgestimmt hierbei eine gewisse Flexibilität vorzugeben. So können kleinere Utensilien geordnet in Schubladen oder hinter Türen aufbewahrt werden. Farblich dominieren im Trend gerade helle Regalsysteme, die auch zur übrigen Einrichtung sehr gut passen.